Sport & Leidenschaft
seit 1860

Unsere Geschichte

Turnen und Sport nehmen seit mehr als 160 Jahren im Amt Neuhaus einen wichtigen Platz in der Freizeitgestaltung und im Vereinswesen ein.

Um 1860 kam der Amtsschreiber Zufall nach Neuhaus und führte das bis dahin hier unbekannte Turnen ein. Er begann im Rosengarten mit den Knaben des Ortes Turnübungen durchzuführen. Bald interessierten sich auch Erwachsene dafür und machten mit. In jenen Jahren setzte in ganz Deutschland einen Aufschwung des Sports ein.

Am 15. Mai 1860 war es dann soweit – in Neuhaus wurde ein richtiger Turnverein gegründet. Der heutige Turnverein von 1860 Neuhaus/Elbe e. V. bestand anfangs aus 40 Mitgliedern. Damit er genehmigt werden konnte, war es erforderlich, die Berufe der Turner und Turnfreunde anzugeben. Mit einem Pastor als Sprecher und anderen honorigen Persönlichkeiten wollte man jeglichen Bedenken zuvorkommen.

gggggggggggggggggggggggggggggggggggggggg

Es gab zwei Hauptrichtungen des Turnens zu jener Zeit  – Gymnastik ohne Geräte und das Gerätturnen. Bei Ballspielen war vor allem das Schlagballspiel sehr beliebt.

Ab 1868 verbreitet sich vor allem Faustball in Deutschland. Noch vor der Jahrhundertwende wurde auch im TVN eine Faustballmannschaft gegründet. Im Jahre 1924 konnte die erste Herrenmannschaft des Vereins den Meistertitel im Unterelbgau erringen.

Der Neuhauser Turnverein entwickelte sich so gut, dass er schon nach wenigen Jahren ein großes Turnfest veranstalten konnte. Hierzu kamen auch viele auswärtige Vereine, so zum Beispiel die Vereine aus Bleckede, Dahlenburg und Boizenburg. Im Sommer 1865 besuchte König Georg V von Hannover das Amt Neuhaus und die Turner des Vereins standen Spalier.

Der zweite Weltkrieg hatte neben Kunst und Kultur auch das Sport, ihr Leben fast völlig zum erliegen gebracht. So schlug nach Kriegsende 1945 trotz der langen Tradition wieder die Stunde Null für den Sport. Die Sorge um das tägliche Brot und um das Überleben verdrängte bei vielen Menschen den Gedanken an Sport. Andererseits hatte das schreckliche Erlebnis Krieg alle geprägt. Man war auf der Suche nach einem neuen Lebensinhalt.

Sport ist lebensbejahend und stimmt optimistisch. So begann auch in unserer Gegend bald nach 1945 das sportliche Leben wieder, aber ausdrücklich unpolitisch.

Vor allem der Fußball sollte sich rasant entwickeln. Diese Entwicklung ist in Neuhaus untrennbar mit dem Namen Hermann Sack sen. verbunden.

0 +

Jahre Erfahrung

0 +

Mitglieder

0 +

Trainer

Manfred Ickert

Manfred Ickert

Vereinsvorsitzender

Herman Sack

Herman Sack

Vorstand / Kassenwart

Ronny Nowak

Ronny Nowak

Vorstand

Petra Dittmer

Petra Dittmer

Vorstand

Hartmut Rieke

Hartmut Rieke

Vorstand

Stefanie Kleine

Stefanie Kleine

Vorstand / Abteilungsleitung Volleyball

Ralf Makagon

Ralf Makagon

Vorstand / Abteilungsleitung Taekwon-Do

René Malek

René Malek

Vorstand / Abeilungsleitung Tischtennis

André Dohlen

André Dohlen

Vorstand / Abteilungsleitung Badminton