Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, sollte man in einer neuen Schüler werden.

ABTEILUNG TAEKWON-DO

Trainingsstätte

Sporthalle Am Moorgarten 19273 Neuhaus/Elbe

Ralf Makagon

Abteilungsleiter Taekwon-Do

Taekwon-Do

Taekwon-Do die etwas andere Sportart. Eine asiatische Kampfkunst koreanischen Ursprungs. Körperbeherrschung – Willensstärke – Ästhetik sind die entscheidenden Faktoren bei dieser Sportart.

Taekwon-Do gehört zu den asiatischen Kampfsportarten oder besser Kampfkünsten und ist allerneusten Forschungen (Höhlenmalereien) zur Folge, bereits vor 5300 Jahren in Korea entstanden.
Ein sehr dynamischer Sport, der sich besonders durch zahlreiche Fußtechniken auszeichnet.

Der Name Taekwon-Do  steht für:

  • Tae = Fuß- und Bein-Techniken  
  • Kwon = Hand- und Arm-Techniken   
  • Do = der Weg, die Kunst, die Lehre 

 

Wie bei vielen asiatischen Kampfsportarten geht es nicht darum, auf seinen Gegner einzuschlagen. Vielmehr folgt es verschiedenen Idealen, Grundsätzen und Ziele: 

  • das technische Ideal > der praktische Nutzen > Dynamik
  • das künstlerische Ideal > das perfekte Handeln > Ästhetik
  • das philosophisch Ideal > die geistige Entwicklung > Harmonie

 

Es gelten folgende Grundsätze:

Höflichkeit (Ye Ui)
Man soll höflich und bescheiden zueinander sein, sich seiner eigenen Fehler bewusst sein und nicht über die Fehler anderer lachen.

Integrität (Yom Chi)      
Recht und Unrecht unterscheiden können, eigene Fehler erkennen und zugeben können. Ein Gewissen haben, unbescholten und verlässlich sein.

Durchhaltevermögen (In Nae)
Gesetzte Ziele durch Beständigkeit bzw. Geduld anstreben.

Disziplin (Guk Gi)
Sich selber körperlich und geistig kontrollieren können.

Unbezwingbarkeit (Beakjul Boolgool)
Unbezwingbare moralische Geisteshaltung und Kampfgeist.

Wir bilden aus nach dem System der Internationalen Taekwon-Do Föderation (ITF).

0 +

Mitglieder

0 +

Team

Unsere Philosophie

VORAUSSETZUNGEN

  • Kinder ab ca. dem 8 Lebensjahr, die keine großen körperlichen Einschränkungen (Herz/Kreislauf, Skelett usw.) haben und auch sonst gesund und fit ist, können am Training teilnehmen. Bei Unsicherheit den Arzt fragen.
  • Für den Anfang reicht einfaches Sportzeug oder auch T-Shirt und Trainingshose. Es wird barfuß trainiert. Die ersten Wochen sind Probetraining.
  • Wer sich entscheidet dabei zu bleiben, wird sehr bald einen Anzug (Dobok) bekommen, der über den Verein bestellt wird. (Preise siehe unter Kosten)
  • Beim Training und Wettkampf wird auf Sicherheit geachtet.
  • Kampftraining erfolgt mit entsprechender Schutzausrüstung.
    Es werden benötigt Zahnschutz, Brust- oder Tiefschutz (Basisschutz).
    Später Hand-, Fuß-, Schienbein- u. Kopfschutz (Vollschutz).
  • Die Ausrüstung kann kostengünstig über den Verein erworben werden.
  • Fuß- und Fingernägel wegen Verletzungsgefahr bitte immer kurz halten. 
  • Kein Schmuck, Uhren usw. während des Trainings tragen. 
  • Bei langen Haaren Haar-Gummi oder Stirnband.

 

AUSRÜSTUNG

Anzug (Dobok)       

  • ca. 30 - 50 €

Zahnschutz mit Dose

  • ca.  10 €    

Tiefschutz für Jungen Pflicht, Mädchen auf Wunsch

  • ca.  20 €

Brustschutz für Mädchen ab 13. Lebensjahr 

  • ca.  50 €     

Faust-, Fuß-, Schienbein- u. Kopfschutz          

  • ca. 80 - 150 € 

Gürtelprüfung

  • ca. 15 €

Montag

  • 17.00 – 18.30 Uhr / Anfänger
  • 18.00 – 20.00 Uhr / Fortgeschrittene

 

Donnerstag

  • 17.00 – 18.30 Uhr / alle Sportler
Ralf Makagon

Ralf Makagon

Trainer

Impressionen aus dem Taekwon-Do